JHG Aktuell
Die Bewerbe der U06 bis U10 finden wie folgt statt: U06 Teilnehmende Vereine sind: Engelhartstetten, Hohenau, Jedenspeigen, Mannsdorf-Großenzersdorf und Orth Spielform: 2er Fussball, wobei die anwesenden Kinder so in Teams eingeteilt werden, dass alle ihrem Leistungsniveau entsprechend gefordert, aber weder über- noch unterfordert werden. Es sollen soviele Spielfelder parallel aufgebaut werden, dass alle Kinder gleichzeitig spielen. Hinweise:
U07 Teilnehmende Vereine sind: Deutsch Wagram, Eckartsau, Gänserndorf, Haringsee, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Jedenspeigen, Mannsdorf-Großenzersdorf, Markgrafneusiedl, Orth, Paasdorf/A., Poysbrunn/F., Prottes, Schrattenberg, Spannberg, WOP Juniors (Wolkersdorf+Obersdorf/P.) Spielform: 3er Fussball, wobei die anwesenden Kinder so in Teams eingeteilt werden, dass alle ihrem Leistungsniveau entsprechend gefordert, aber weder über- noch unterfordert werden. Es sollen soviele Spielfelder parallel aufgebaut werden, dass alle Kinder gleichzeitig spielen. Hinweise:
U08 Teilnehmende Vereine sind: Drasenhofen, Fallbach, Gänserndorf, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Hohenau, Jedenspeigen, Mannsdorf-Großenzersdorf, Mistelbach, Orth, Poysdorf, SPG Haringsee Marchfeld, SPG Obersdorf/P., SPG Schrattenberg, Strasshof, Stripfing, Sulz und Wetzelsdorf Spielform: 3er Fussball, wobei die anwesenden Kinder so in Teams eingeteilt werden, dass alle ihrem Leistungsniveau entsprechend gefordert, aber weder über- noch unterfordert werden. Es sollen soviele Spielfelder parallel aufgebaut werden, dass alle Kinder gleichzeitig spielen. Hinweise:
U09 Spielform: 5er Fussball in Turnierform mit 3 Vereinen. Hinweise:
U10 Spielform: 7er Fussball
Hinweise:
Allgemeiner Hinweis zu U06 - U09: Auch wenn diese Altersstufen nicht über das Onlinesystem gespielt werden, besteht Spielercardpflicht, d.h. eingesetzt dürfen nur angemeldete Spieler werden. Die Spielercards der eingesetzen/anwesenden Kinder sind - wie bei allen Nachwuchsspielen - von den beteiligten Vereinen zu kontrollieren. Es wird daher empfohlen, dass sich die Vereine vor dem Termin aus dem System eine Kaderliste ausdrucken, nicht anwesende Spieler streichen und diese Kaderlisten als Nachweis der durchgeführten Spielercardkontrolle von allen beteiligten Vereinen unterschrieben werden. Jeder Verein hebt sich seine Kaderliste selbst auf. Auf Verlangen sind diese Kaderlisten der JHG/dem Verband vorzulegen.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19:58 Uhr | Geschrieben von: Moser Thomas |
![]() ![]() ![]() Der ÖFB hat für den Nachwuchsbereich eine Reform der Spielformen beschlossen, die ab der Saison 2022/2023 im Bereich des NÖFV bereits gelten wird. Informationen dazu gibt es: - Imagefilm NÖFV ÖFB Vorschriften für den NWspielbetrieb NEU 2022/23 (ab 1.7.2022) Im Bereich der JHG Nord wird es dazu 2 detailiertere Informationsveranstaltungen geben, wobei die Teilnahme an einer der beiden für alle Vereine der JHG Nord verpflichtend ist.
Inforveranstaltung Poysbrunn Sportplatz 3. Mai 2022, 17:30
Inforveranstaltung Haringsee Sportplatz 10. Mai 2022, 17:30
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 um 04:33 Uhr | Geschrieben von: Moser Thomas |
![]() ![]() ![]()
Mit großer Betroffenheit und Trauer nehmen wir das Ableben des langjährigen Obmannes und nunmehrigen Ehrenobmannes der Jugendhauptgruppe Herrn Richard Streihammer zur Kenntnis. In seiner so langen ehrenamtlichen Funktionärszeit war er stets ein Vorbild in Sachen Respekt, Fairness und Disziplin. Seine immer höfliche und der Sache dienende Art wird uns fehlen, wir werden ihm stets ehrendes Andenken bewahren.
Unser gesamtes Mitgefühl in dieser so schweren Zeit gilt den trauernden Familienangehörigen.
![]()
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 20:17 Uhr | Geschrieben von: Moser Thomas |
![]() ![]() ![]() Aufgrund einer aktuellen Anfrage weisen wir auf die Nachwuchsbestimmungen (hier downloadbar), insbesondere den Ausschuss des Tormanns, hin:
Zur Klarstellung, weil es letzte Saison einige Missverständnisse gab: Vor dem Spiel: - Aufstellungen beider Vereine sind einzugeben - Spiel ist auf "vorbereitet" zu stellen Nach dem Spiel: - Auswechslungen sind zu erfassen (Rücktausch können erfasst werden - wer sich die Arbeit machen möchte, es ist aber nicht erforderlich) - Allfällige Karten (blau bzw. blau/rot bzw. rot) sind einzutragen - Halbzeit- und Endstand sind zu erfassen - Nicht zu erfassen sind: Torschützen - Der Spielbericht ist von beiden Vereinen zu unterschreiben (zusätzlich 1x für den Schiedsrichter) - Spielstatus sollte nach Unterschrift jedenfalls "bestätigt" sein Sollte es Probleme geben, bitte einen der beiden Meisterschaftsreferenten (Moser, Bauer) telefonisch kontaktieren. Selbstverständlich zuerst den für die U1ß zuständigen Hrn. Moser. Jedes Jahr wird der Mädchenbewerb EVN-Girls Day gespielt – leider wurden die letzten beiden Jahre aufgrund von Corona abgebrochen. Jetzt müssen wir diese Mädchenauswahl neu zusammenstellen und da benötigt die JHG Unterstützung. Gesucht werden Mädchen der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011, die bereits Fussballerfahrung oder Talent haben. Bitte bei Mädchenreferenten Regina Wimmer, melden oder zumindest Kontaktpersonen nennen.
Sichtungstrainings sind am Sportplatz in Auersthal am Montag 30.8.2021 und am Montag 6.9.2021 um 18.00 Uhr.
Regina Wimmer (Mädchenreferentin und Trainerin) Tel: 0699 105 05 265 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 20. August 2021 um 16:47 Uhr | Geschrieben von: Moser Thomas |
![]() ![]() ![]() Die Bewerbe der U06 bis U10 finden wie folgt statt: U06 Teilnehmende Vereine sind: Engelhartstetten, Hohenau, Jedenspeigen, Mannsdorf-Großenzersdorf und Orth Spielform: 2er Fussball, wobei die anwesenden Kinder so in Teams eingeteilt werden, dass a) alle ihrem Leistungsniveau entsprechend gefordert, aber weder über- noch unterfordert werden. Es sollen soviele Spielfelder parallel aufgebaut werden, dass alle Kinder gleichzeitig spielen. Hinweise:
U07 Teilnehmende Vereine sind: Deutsch Wagram, Eckartsau, Gänserndorf, Haringsee, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Jedenspeigen, Mannsdorf-Großenzersdorf, Markgrafneusiedl, Orth, Paasdorf/A., Poysbrunn/F., Prottes, Schrattenberg und Spannberg Spielform: 3er Fussball, wobei die anwesenden Kinder so in Teams eingeteilt werden, dass a) alle ihrem Leistungsniveau entsprechend gefordert, aber weder über- noch unterfordert werden. Es sollen soviele Spielfelder parallel aufgebaut werden, dass alle Kinder gleichzeitig spielen. Hinweise:
U08 Teilnehmende Vereine sind: Drasenhofen, Fallbach, Gänserndorf, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Hohenau, Jedenspeigen, Mannsdorf-Großenzersdorf, Mistelbach, Orth, Poysdorf, SPG Haringsee Marchfeld, SPG Obersdorf/P., SPG Schrattenberg, Strasshof, Stripfing, Sulz und Wetzelsdorf Spielform: 3er Fussball, wobei die anwesenden Kinder so in Teams eingeteilt werden, dass a) alle ihrem Leistungsniveau entsprechend gefordert, aber weder über- noch unterfordert werden. Es sollen soviele Spielfelder parallel aufgebaut werden, dass alle Kinder gleichzeitig spielen. Hinweise:
U09 Auslosung hier runterladen (Änderung 17.8.: Strasshof A+B). Spielform: 5er Fussball in Turnierform mit 3 Vereinen. Hinweise:
U10 Auslosung hier runterladen (Änderung in der 4. und 8. Runde für Ladendorf, Mistelbach, SPG Altruppersdorf und SPG Poysdorf) Spielform: 7er Fussball
Hinweise:
Allgemeiner Hinweis zu U06 - U09: Auch wenn diese Altersstufen nicht über das Onlinesystem gespielt werden, besteht Spielercardpflicht, d.h. eingesetzt dürfen nur angemeldete Spieler werden. Die Spielercards der eingesetzen/anwesenden Kinder sind - wie bei allen Nachwuchsspielen - von den beteiligten Vereinen zu kontrollieren. Es wird daher empfohlen, dass sich die Vereine vor dem Termin aus dem System eine Kaderliste ausdrucken, nicht anwesende Spieler streichen und diese Kaderlisten als Nachweis der durchgeführten Spielercardkontrolle von allen beteiligten Vereinen unterschrieben werden. Jeder Verein hebt sich seine Kaderliste selbst auf. Auf Verlangen sind diese Kaderlisten der JHG/dem Verband vorzulegen. |
- Schiedsrichtersituation U11 und U12
- Schiedsrichtergruppe Nord
- Saison 2021/22
- Fussballcamp Paasdorf
- Fußballcamp in Jedenspeigen
- JUGENDTRAINER IN MISTELBACH GESUCHT
- Informationen zum Spielbetrieb 2020/21 bzw. 2021/22
- Starcamps 2021 Poysbrunn
- Goalgetter Camp Groß Enzersdorf
- Goalgetter Camp Groß Enzersdorf